am 10. Mai findet Jour-Fix-Treffen online in jit.si statt.
interesierte kontaktieren bitte mit uns.
![]() |
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
Ottensen/Hamburg – Mukojima/Tokyo – Hirano/Osaka |
interesierte kontaktieren bitte mit uns.
Kundgebung
am 11. März 2020
Aktivist*innen der Kampagne gegen Atomtransporte rufen zu einer Kundgebung vor dem Japanischen Konsulat am 11.3.2020 in Hamburg auf.
Ihr Motto lautet: „Nein zur radioaktiv strahlenden Olympiade 2020“. Mit den olympischen Spielen täusche die japanische Regierung Normalität vor. Die nukleare Katastrophe sei jedoch noch lange nicht vorbei. Näheres hier:
http://www.atomtransporte-hamburg-stoppen.de/2020/01/keine-radiolympics-kundgebung-zum-fukushima-jahrestag-in-hamburg/
https://sand.blackblogs.org/2019/07/24/nein-zur-radioaktiv-strahlenden-olympiade-in-japan/
Zu den Olympischen Spielen in Tokio im kommenden Sommer ein Artikel aus der Frankfurter Rundschau: https://www.fr.de/sport/meckern-ohne-mikrofon-13459473.html
Ausstellung Aufenthaltswahrscheinlichkeiten am Samstag, 8.2.2020
Zur Städtepartnerschaft zwischen Osaka und Hamburg, die sich 2019 zum 30. Mal jährte, wurde die Ausstellung „Aufenthaltswahrscheinlichkeiten“ mit Werken von Hamburger Künstler*innen, die keiner deutschen Herkunft sind, in Osaka gezeigt. Zur Ausstellung ist auch ein deutsch-japanischer Katalog erschienen mit Texten von Ursula Panhans- Bühler, Naho Kawabe, Julia Dautel und Enzio Wetzel (Goethe-Institut Osaka Kyoto). Außerdem kann man in abgedruckten Interviews mit den Künstler*innen viel über ihre Erfahrungen in der Fremde und der Heimat nachlesen.
Am 8. Februar 2020, 15 bis 21 Uhr, wird im 8. Salon die in Osaka präsentierte Ausstellung noch einmal gezeigt als Fotodokumentation, mit kleineren Arbeiten der beteiligten Künstler*innen, Nir N. Alon, Kyung-hwa Choi Ahoi, Shan Fan, Sho Hasegawa, Hannimari Jokinen, Mitko Mitkov, Miwa Ogasawara, Joe Sam-Essandoh, Youssef Tabti, Hua Tang, Nikos Valsamakis und mit dem Video „Aufenthaltswahrscheinlichkeiten“ von Naho Kawabe. Der Katalog zur Ausstellung in Osaka liegt im 8. Salon vor. http://8salon.net/